Artikel aus der Kategorie ‘Kilometa-Ebene’

Ich war auf meinem ersten WorldCon

LonCon3 - The 72nd World Science Fiction Convention

Von Donnerstag, den 14. August bis Montag (sic), den 18. August 2014 fand in London der 72. WorldCon statt. Und ich war dort. Ich habe meine Lieblingsautoren in unzähligen Diskussionsrunden erlebt, habe Einblicke in das SciFi-Fandom bekommen, war bei der Vergabe der Hugo Awards live vor Ort dabei, habe abends gefeiert, jede Menge nette Menschen […]

» weiterlesen

Paranoia muss zum Reflex werden

Die spinnen die Franzosen

Vorletzte Woche war ich in Paris, wir mussten Freitag naturgemäß vor Mittag aus dem Hotel auschecken, unser Zug fuhr aber erst Abends. Also sind wir kurz am Gare du Nord vorbei um dort unser Gepäck einzuschließen. Das ist aber anders als in Deutschland nicht so ohne weiteres möglich. Wir mussten nämlich erst unser Gepäck ähnlich […]

» weiterlesen

Tanz den Heiland

Zwischen Spaßgesellschaft und Religion

Osterzeit ist Hashtagzeit. Neben der sonntäglichen Eiersuche ist es schon ab Gründonnerstag ein großer Twitterspaß, Einträge mit dem Hashtag #tanzverbot zu lesen. Und dabei, nämlich bei dem Spaß, könnte ich es auch einfach belassen. Ich tue es aber heute, an Karfreitag, ausnahmsweise mal nicht, weil mir der Streit ums Tanzverbot symptomatisch zu sein scheint, wie […]

» weiterlesen

Weiße U-Bahnen sind schneller als rote

Kinder und die Metaphysik

Meine vierjährige Tochter fuhr lange Zeit nicht wirklich gerne mit der Bahn, aber als ich in den letzten Herbstferien mit meinen beiden Töchtern mit dem ICE nach Berlin gefahren bin, habe ich sie kurzerhand zum Bahn-Profi ernannt und seitdem weiß sie einfach alles über das Bahnfahren. Der Zugführer wartet immer (ja, echt, immer) bis alle, […]

» weiterlesen

Post von Horst

Betreff: Wo ist mein Kühlschrank ???

Von: Horst An: FC Stoffel Lieber Herr Stoffel, da bin ich mal kurz für zehn Jahre nicht im Netz unterwegs, klinke mich nur kurz mal eben wieder ein, um nach dem Rechten zu sehen, und muss mit Entsetzten feststellen, dass mein Kühlschrank verschwunden ist. Und die Seite ist auch nicht mehr das, was sie mal […]

» weiterlesen

Wirtschaft – Gemeinschaft – Commons

ein Wordle zum Themenkomplex Allmende

Für meinen Vortrag über Creative Commons morgen abend beim BBK habe ich dieses Wordle erstellt, um den Horizont ein wenig zu erweitern und auf das Thema Allmende im Allgemeinen einzugehen.

Das Bild wird hiermit ausdrücklich unter Public Domain zur allgemeinen Verfügung gestellt

» weiterlesen

Blogstöckchen: 10 digitale Dinge

und auch ein paar Analoge

Moritz „Mo.“ Sauer hat mir ein Blogstöckchen via Sugar Ray Banister zugeworfen. Wusste erst gar nicht was das ist, habe mich kurz schlau gemacht und greife das hier dann also mal auf. Auch wenn ich mich selber ja immer noch gerne als Web 0.9 beta beschreibe, spielt „dieses Internet“ ja doch eine zunehmend wichtigere Rolle […]

» weiterlesen

Individualisten aller Länder verpisst euch

- oder vereinigt euch mal endlich

Es gibt einen einfachen Grund, warum sich an den Missständen dieser Welt so schnell nichts ändern wird. Dieser Grund sind wir. Ich setze hier einfach mal stillschweigend voraus, dass wir alle den ein oder anderen Missstand gerne verändern würden. Falls nicht, dann einfach kalt lächelnd weiterlesen und sich über unsere kollektive Dummheit freuen. Wir wollen […]

» weiterlesen

Ein kleine Phänomenologie unseres Umgangs mit den E-Mails

Oder: Das digitale Kommunikationsdesaster

Seit ein paar Monaten schon organisiere ich zusammen mit ein paar Leuten die Cologne Commons Konferenz, die am 17. und 18. Oktober an der Universität zu Köln stattfindet, inklusive einem Konzertabend am 18. Oktober im Gebäude 9.. Ein Großteil der Kommunikation wird per E-Mail abgewickelt, was meistens auch Sinn macht, aber in manchen Fällen auch mal komplett daneben geht. Nicht zum ersten Mal begegnen mir dabei einige Phänomene, die ich hier einfach mal kategorisch abhandeln möchte.

» weiterlesen